9.07. From Ballinasloe to Wicklow

Reiseroute Donnerstag, 9.07.2015

Am Donnerstag standen zwei Besichtigungen und der Transfer von Ballinasloe nach Wicklow auf dem Programm. Der Chauffeur „Joan“ wählte den wunderschönen Weg über die Wicklow Mountains. Es ist uns so vorgekommen, wie über einen Schweizer Pass zu fahren. Bereits um 8.45 h war die Abfahrt mit unserem Tourbus von Ballinasloe nach Kilbeggan.

Busfahrt Ballinasloe-Kilbeggan-National Stud-Wicklow Mountains-Wicklow
Busfahrt Ballinasloe-Kilbeggan-National Stud-Wicklow Mountains-Wicklow

Besichtigung „Kilbeggan Destillery

Was wäre eine Irlandreise ohne Besichtigung einer Whiskey-Brennerei ? Nach rund 45 Min. trafen wir bei der ältesten Whiskey Distellerie Irlands ein. Schon beim Eingang sahen wir uns einem alten, sehr ehrwürdigen Gebäude gegenüber. In einer einstündigen Führung wurden wir in die Geheimnisse der Herstellung von bestem irischen Whiskey eingeführt. Am Schluss durfte natürlich auch eine Degustation nicht fehlen. Wir waren beeindruckt von den alten Maschinen und Geräten und das Endprodukt überzeugte uns so sehr, dass wir jeweils am Abend vor dem Zubettgehen noch einen feinen Whiskey genossen.

Am Eingang der Kilbeggan Distellery
Am Eingang der Kilbeggan Distillery

Begrüssung durch den Leiter derFührung
Begrüssung durch den Leiter der Führung

Aufmerksame Zuhörer
Aufmerksame Zuhörer

Kessel
Die alte Dampfmaschine

In der Produktion
In der Produktion

Eine altehrwürdige Maschine
Eine altehrwürdige Maschine

Das Wasserrad als Antrieb der Maschinen
Das Wasserrad als Antrieb der Maschinen

Alte Whisky Kisten
Alte Whiskey Kisten

Besichtigung „Irish National Stud“,  Kildare
Nach der interessanten Besichtigung der Kilbeggan Distillery kamen wir nach rund 1 h Fahrt bereits bei unserer nächsten Besichtigung im Irish National Stud“ an. Dort konnten wir zuerst Mittagessen und danach den Japanischen Garten der um 1906 vom Japaner Tassa Eida angelegt wurde, besichtigen. Auf einem Pfad durch den Garten werden verschiedene Stationen des Lebens symbolisch dargestellt: Geburt, Kindheit, Heirat, Eltern sein, Alter, Tod und das Leben nach dem Tod. Wir haben den schön angelegten Garten in kleinen Gruppen besucht und er hat uns allen gefallen.

Anita hoch oben
Anita hoch oben

Knorriger Baum
Idyllischer Ort

Ruhiger See
Ruhiger See

Rolf am Bach
Rolf am Bach

Schöner Ausblick
Schöner Ausblick

Zierbaum
Zierbaum

Als zweite Variante konnte man ein grosses Gelände mit Stallungen und riesigen Weiden für die Zucht von Vollblut-Pferden besichtigen. Im Jahre 1900 kaufte William Walker einen Gutshof und begann Vollblutpferde zu züchten. 1915 schenkte er das Gestüt der britischen Krone. Dafür wurde Walker geadelt und erhielt den Titel Lord Wavertree. Bis 1943 hieß das Gestüt British National Stud Company, es wurde dann der irischen Regierung übergeben. 1945 wurde die Irish National Stud Company gegründet, die das Gestüt heute noch betreibt.

Veronika und die Vollblutpferde
Veronika und die Vollblutpferde

Pia streichelt ein Vollblutpferd
Pia streichelt ein Vollblutpferd

So lacht ein Pferd
So lacht ein Pferd

Ein Fohlen
Ein Fohlen

Als dritte Variante stand noch das Pferdemuseum zur Wahl. Das Museum wurde 1977 eröffnet. Es wird die Geschichte des Pferdes von der Antike bis heute gezeigt. Ein Schwerpunkt des Museums sind Pferderennen. Am Eingang steht das Skelett des Rennpferdes Arkle. Diesem Pferd ist 1981 eine Briefmarke gewidmet worden.

Wicklow Monatins
Nach der schönen Passfahrt über die Wicklow Mountains besuchten wir noch kurz das berühmte Glendalough, eine verfallenen Klosteranlage und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen in diesem Gebiet. Nun war Relaxen angesagt mit einem kühlen Fussbad im Fluss.

Infotafel
Infotafel

Relax
Relax

Rebecca
Rebecca

Peter
Peter

Käthi
Käthi

Heidi
Heidi
Nach oben scrollen